Das Samurai-Programm
Das Samurai-Programm
Das Samurai-Programm bietet die ideale Möglichkeit in Kindergärten und Schulen Angebote zur Wahrnehmungsschulung zu setzen.
Inhalt:
Im Samurai Programm werden wohl dosiertes und respektvolles Berühren und Berührt-werden mit Bewegungs- und Spielangeboten kombiniert.
Das sind Bausteine, die zur Aktivierung der kindlichen Entwicklung - vor allem der Basissinne (Tastsinn, Gleichgewicht, Tiefenwahrnehmung) führen.
Das Besondere am Samurai-Programm ist, dass Kinder wie Erwachsene lernen die eigenen Grenzen sowie die der anderen zu wahren. Unsere Praxiserfahrungen zeigen, dass diese Haltung zu einem respektvollen, achtsamen Umgang miteinander führt - bei Kleinen und Großen.
Das Samurai-Programm bietet die ideale Möglichkeit in Kindergärten und Schulen Angebote zur Wahrnehmungsschulung zu setzen.
Inhalt:
Im Samurai Programm werden wohl dosiertes und respektvolles Berühren und Berührt-werden mit Bewegungs- und Spielangeboten kombiniert.
Das sind Bausteine, die zur Aktivierung der kindlichen Entwicklung - vor allem der Basissinne (Tastsinn, Gleichgewicht, Tiefenwahrnehmung) führen.
Das Besondere am Samurai-Programm ist, dass Kinder wie Erwachsene lernen die eigenen Grenzen sowie die der anderen zu wahren. Unsere Praxiserfahrungen zeigen, dass diese Haltung zu einem respektvollen, achtsamen Umgang miteinander führt - bei Kleinen und Großen.
Das Samurai-Programm
Das Samurai-Programm bietet die ideale Möglichkeit in Kindergärten und Schulen Angebote zur Wahrnehmungsschulung zu setzen.
Inhalt:
Im Samurai Programm werden wohl dosiertes und respektvolles Berühren und Berührt-werden mit Bewegungs- und Spielangeboten kombiniert.
Das sind Bausteine, die zur Aktivierung der kindlichen Entwicklung - vor allem der Basissinne (Tastsinn, Gleichgewicht, Tiefenwahrnehmung) führen.
Das Besondere am Samurai-Programm ist, dass Kinder wie Erwachsene lernen die eigenen Grenzen sowie die der anderen zu wahren. Unsere Praxiserfahrungen zeigen, dass diese Haltung zu einem respektvollen, achtsamen Umgang miteinander führt - bei Kleinen und Großen.


Das Developmental Concept
Sowohl BabyShiatsu, KinderShiatsu, die Samurai-Programme und Shonishin haben ihre theoretische Grundlage im "Developmental Concept". Dieses Konzept wurde, von Karin Kalbantner-Wernicke und Ihrem Mann, Dr. Thomas Wernicke entwickelt und basiert auf dem im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelten und in der Praxis erprobten „Modell der energetischen Entwicklung“.
Das Developmental Concept berücksichtigt die motorische, sensorische, emotionale und energetische Entwicklung.
Ein Entwicklungskonzept, das einen umfangreichen und ganzheitlichen Zugang zur Behandlung vom Baby bis zum Senioren eröffnet.